Barwert — Barwert … Deutsch Wörterbuch
Barwert — Der Barwert (z. T. Gegenwartswert oder aus dem Englischen: present value) ist ein Begriff aus der Finanzmathematik. Der Barwert ist der Wert, den zukünftige Zahlungen in der Gegenwart besitzen. Er wird durch Abzinsung der zukünftigen Zahlungen… … Deutsch Wikipedia
Barwertvorteil — Der Barwert (z. T. Gegenwartswert oder aus dem Englischen: present value) ist ein Begriff aus der Finanzmathematik . Der Barwert, ist der Wert, den zukünftige Zahlungen in der Gegenwart besitzen. Er wird durch Abzinsung der zukünftigen Zahlungen… … Deutsch Wikipedia
Diskontierungssatz — Der Barwert (z. T. Gegenwartswert oder aus dem Englischen: present value) ist ein Begriff aus der Finanzmathematik . Der Barwert, ist der Wert, den zukünftige Zahlungen in der Gegenwart besitzen. Er wird durch Abzinsung der zukünftigen Zahlungen… … Deutsch Wikipedia
Gegenwartswert — Der Barwert (z. T. Gegenwartswert oder aus dem Englischen: present value) ist ein Begriff aus der Finanzmathematik . Der Barwert, ist der Wert, den zukünftige Zahlungen in der Gegenwart besitzen. Er wird durch Abzinsung der zukünftigen Zahlungen… … Deutsch Wikipedia
Present Value — Der Barwert (z. T. Gegenwartswert oder aus dem Englischen: present value) ist ein Begriff aus der Finanzmathematik . Der Barwert, ist der Wert, den zukünftige Zahlungen in der Gegenwart besitzen. Er wird durch Abzinsung der zukünftigen Zahlungen… … Deutsch Wikipedia
Interest Rate Swap — Ein Zinsswap ist ein Zinsderivat, bei dem zwei Vertragspartner vereinbaren, zu bestimmten zukünftigen Zeitpunkten Zinszahlungen auf festgelegte Nennbeträge auszutauschen. Die Zinszahlungen werden meist so festgesetzt, dass eine Partei einen bei… … Deutsch Wikipedia
Zinsswap — Ein Zinsswap ist ein Zinsderivat, bei dem zwei Vertragspartner vereinbaren, zu bestimmten zukünftigen Zeitpunkten Zinszahlungen auf festgelegte Nennbeträge auszutauschen. Die Zinszahlungen werden meist so festgesetzt, dass eine Partei einen bei… … Deutsch Wikipedia
Pensionsrückstellung — Pensionsrückstellungen sind Rückstellungen für Verpflichtungen aus betrieblicher Altersversorgung (Pensionsverpflichtungen). Der Begriff Pensionsrückstellung stammt aus § 6a EStG und bezieht sich daher zunächst auf die Steuerbilanz. In der… … Deutsch Wikipedia
Geldfluss — Unter einem Zahlungsstrom versteht man in der Finanzmathematik die Menge der Zahlungen, die Wertpapiere, Derivate, Kontrakte oder Investitionen während ihrer Laufzeit leisten. Dabei sind die Zeitpunkte der einzelnen Zahlungen entscheidend, da es… … Deutsch Wikipedia